Nerv

Nerv
Nervm
\
1.Geschlechtslust.Seitdem19.Jh.
\
2.flatterndeNerven=hochgradigeNervosität.Übertragenvom»flatternden«Puls.1930ff.
\
3.knitterfreieNerven=seelischeUnerschütterlichkeit.»Knitterfrei«stammtausderSprachederTextilhersteller.1950ff.
\
4.poröseNerven=schwacheNerven.Porös=durchlässig;nichtwiderstandsfähig.1950ff.
\
5.schickeNerven=gespieltesUnwohlsein,umRücksichtnahmeaufsichzuerwirken(umeinenGrundzueinerBadereisezuschaffen).Schick=elegant,kostspielig,eindrucksvoll.1955ff.
\
6.zerfetzteNerven=hochgradigeNervosität.1930ff.
\
7.zerfranste(zerrupfte)Nerven=hochgradigeNervenschwäche.1930ff.
\
8.seineNervenwiederabtöten=sichwiederberuhigen.1950ff.
\
9.dieNervenabwetzen=dieNervenabnutzen.⇨wetzen.1945ff.
————
10.dieNervensindangekratzt=nervlichistmannichtmehrsehrwiderstandsfähig.1950ff.
\
11.dassägtmeineNervenan=dasschadetmeinenNervensehr.Vgl⇨Nervensäge.1950ff.
\
12.dieNervenaufladen=dieNervenstärken.ÜbertragenvomAkkumulator.1920ff.
\
13.dieNervenausrastenlassen=dieNervenzurRuhekommenlassen.1950ff.
\
14.aufeinemNervbohren=aufetwUnangenehmesanspielen.VomZahnarzthergenommen.1900ff.
\
15.jmdieNervenaufZwirnsrollendrehen=jnhochgradignervösmachen.1950ff.
\
15a.dieNervendrehendurch=manverliertdieBeherrschung.1950ff.
\
16.mitdenNervendurcheinandersein=nervengestörtsein.1920ff.
\
17.ihmgehendieNervendurch(dieNervengehenihmdurch)=erverliertdieBeherrschung.HerzuleitenvondurchgehendenPferden.1900ff.
\
18.mitdenNervenfertigsein=nervlichsehrabgespanntsein.1900ff.
\
19.dasfetztandenNerven=dassetztderNerven-
————
krafterheblichzu.Fetzen=zerren.1930ff.
\
20.nichtdenNervfinden=nichtdieKraftaufbringen;sichnichtaufraffen,ermannen.»Nerv«meinthieretwasovielwie»dasMarkindenKnochen«.Sportl1930ff.
\
21.dieNervenflattern=manistüberausnervös.⇨Nerv2.1930ff.
\
22.jmaufdenNervfühlen=jdsGesinnungzuprüfensuchen;jnnäherkennenlernenwollen.VomZahnarzthergenommen;vgl»jmaufden⇨Zahnfühlen«.1930ff.
\
23.esgehtandenNerv=esraubteinemfastdieFassung.Nerv=Innerstes;Empfindlichstes.1920ff.
\
23a.jmaufdenNervgehen=jnnervösmachen.1929ff.
\
24.einenNervhaben=a)allesgleichmütighinnehmen.Hinter»einen«ergänze»kräftigen«.Seitdem19.Jh.–b)wunderlicheVorstellungenhaben.VielleichtübertragenvomGeschmacksnerv.1900ff.–c)naivunverfrorensein;füretwkeinEmpfindenhaben.SoldinbeidenWeltkriegen.
\
25.denNervhaben=denMutzuetwhaben;sichetwzutrauen;sichetwanmaßen.Nerv=Kraft,Energie.1900ff.Vglengl»tohaveanerve«.
————
26.derhatNerven!=derbeharrtunerschütterlichaufseinemIrrtum!ertäuschtsichsehr,willesabernichtwahrhaben!1930ff.
\
27.füretweinenNervhaben=Sinnfüretwhaben.1900ff.
\
28.einenbesserenNervhaben=jmanWahrnehmungssinnundAhnungsvermögenüberlegensein.1920ff.
\
28a.eiskalteNervenhaben=Angstnichtkennen;vorGefahrennichtzurückschrecken.1960ff.
\
29.einenfrechenNervhaben=frech,dreistauftreten.1930ff.
\
30.gußeiserneNervenhaben=nervlichvielaushaltenkönnen.1920ff.
\
31.denrichtigenNervhaben=dasrichtigeVerfahrenwählen;SinnfürdieerfolgssichereHandlungsweisehaben.1930ff.
\
32.füretweinensauberenNervhaben=etwzutreffenderahnen.Sold1939ff.
\
33.einensonnigenNervhaben–a)wunderlicheEinfällehaben.⇨sonnig.1920ff.–b)vielGeduldaufbringen;sichnichtausderRuhebringenlassen.1920ff.
————
34.NervenwieBandnudeln(breiteNudeln)haben=widerstandsfähigeNervenhaben.Manistgrobnervigstattfeinnervig.1940ff.
\
35.NervenhabenwieBatzenstricke=nervenstarksein.Batzenstrick=Strick,dereinenBatzen(=4Kreuzer)kostet.1900ff.
\
36.NervenhabenwieDraht(ausDraht)=kräftigeNervenhaben.1930ff.
\
37.NervenhabenwieDrahtseile=widerstandsfähigeNervenhaben.1920ff.
\
38.NervenhabenwieKälberstricke=starkeNervenhaben.DerStrickmußsokräftigsein,daßdasungebärdigeKalbihnnichtzerreißenkann.Bayr1920ff.
\
39.NervenhabenwieNylonseile=seelischvielaushaltenkönnen.1950ff.
\
40.NervenhabenwieSaurier=stärkstenseelischenBelastungengewachsensein.1940ff.
\
41.NervenhabenwieSchiffsseile(Schiffstaue)=sehrstarkeNervenhaben.1850ff.
\
42.Nervenhabenwie(aus)Stacheldraht=keineAnlagezuNervositäthaben.1930ff.
\
43.Nervenhabenwie(aus,von)Stahl=nervlichwi-
————
derstandsfähigsein.1800ff.
\
44.NervenhabenwieStahlseile(Stahltrossen)=inseelischerHinsichtunerschütterlichsein.1910ff.
\
45.NervenhabenwieStricke=nichtschnelldieFassungverlieren.1920ff.
\
46.NervenhabenwieT-Träger=unerschütterlicheNervenhaben.1950ff.
\
47.NervenhabenwieÜberseekabel=gegenüberschwerenseelischenBelastungendieRuhebewahren.1950ff.
\
48.ihmisteinNervgerissen=erhatdieBeherrschungverloren.DerNervisthierder»⇨Geduldsfaden«.1920ff.
\
49.mitdenNervenhinübersein=demNervenzusammenbruchnahesein.⇨rübersein.1910ff.
\
50.seineNervenkaputtmachen=sicheinNervenleidenzuziehen.1920ff.
\
51.jmdieNervenklauen=jmdieFassungrauben.1930ff.
\
52.ihmhabensiewohleinenNervgeklaut?:Frageangesichtseines,derunsinnigeBehauptungenaufstellt.1900ff.
————
53.jmamNervknabbern=jndurchanhaltendesGeschwätznervösmachen;jnumseineBeherrschungbringen.1910ff.
\
54.aufdenNervkommen=a)aufdaseigentlicheAnliegenzusprechenkommen;einepeinlicheSachezurSprachebringen.DerZahnarztpraxisentlehnt.1920ff.–b)demGegnerallemöglicherweisegefährlichenKartenabfordern.1920ff.
\
55.eskostetdenletztenNerv=eserfordertäußersteBeherrschung,hoheKonzentration.1930ff.
\
56.Nervenkriegen=nervöswerden.Gemeintsind»schwacheNerven«.1930ff.
\
57.sechzigNervenkriegen=einenNervenschockbekommen.Wortwitzelei;einSchock=60Stück.Spätestensseit1900.
\
58.mitdenNervenparterresein=mitdenNervenerschöpftsein.⇨parterresein.1950ff.
\
59.jmdenNervrauben=jnnervösmachen.1930ff.
\
60.jmdenletzten(allerletzten)Nervrauben=jnfassungslosmachen;jnmitGeschwätz,Dümmlichkeito.ä.umdieBeherrschungbringen.1930ff.
\
61.aufjdsNervenrumklavieren=jdsGeduldhartaufdieProbestellen.1920ff.
————
62.jmaufdenNervenrumreiten=jndurchständigeBehelligungnervösmachen.1920ff.
\
63.jmaufdenNervenrumtrampeln=jdsGeduldundGutmütigkeitüberbeanspruchen.1900ff.
\
64.jmaufdenNervenrumtreten=jdsBeherrschungaufeineharteProbestellen.1900ff.
\
65.mitdenNervenruntersein=nervlicherschöpftsein.⇨runtersein.1900ff.
\
66.dieNervenneuschärfen=eineErholungsreiseunternehmen;sicheinerKurunterziehen.BeruhtaufdemVergleichmitdemabgenutztenMesser,dasmanwiederschärft.1850ff.
\
67.jmandenNervensägen=jdsFassungernstlichzusetzen;jnimmervonneuembedrängen.⇨Nervensäge.1910ff.
\
68.dasistseinNerv=dasistseinHauptinteressengebiet.WerdiesenNervberührt,findetsoforthellsteAufmerksamkeit.1920ff.
\
69.meineNervensindtotalzuFuß(mitdenNervenbinichtotalzuFuß)=ichbinnervlichvölligentkräftet.Analogzu⇨Nerv65.1940ff.
\
70.jmaufdenNervensitzen=jnnervösmachen.Spätestensseit1900.
————
71.jmdenNervstehlen=jmdieInitiative,denMutoderdieAngriffslustnehmen.Soldundsportl1930ff.
\
71a.dieNervenstreiken=manverliertdieBeherrschung.1970ff.
\
72.aufjdsNerventanzen=jnzurWut(Wollust)reizen.1900ff.
\
73.jmandenNervtippen=einunliebsamesGesprächsthemaberühren;einenfürdenGesprächspartnerpeinlichenVorgangerwähnen.1920ff.
\
74.jmdenNerv(denletztenNerv)töten=a)jnausderFassungbringen;jnimmerfortbelästigen.1910ff.–b)jnweitüberflügeln;jdsLeistungsvermögenübertreffen.1920/30ff.
\
75.dastötetmirdenNerv=daserschöpftmichnervlich.1910ff.
\
76.jdsNervtreffen(beijmdenrichtigenNervtreffen)=jdsGeschmacktreffen;treffsicherreden;aufjdsHauptinteressengebietzusprechenkommen.KannsichvonderzahnärztlichenPraxisherleitenoderauchvom»⇨Musikantenknochen«.1920ff.
\
77.jmdieNervenzerfetzen=jmsolangezusetzen,biserdieGeduldverliert.1930ff.
————
78.jdsNervenzerknautschen=jmschwerzusetzen;jnzurVerzweiflungtreiben.1930ff.
\
79.jmdieNervenzersägen=jnzurWutaufreizen.Vgl.⇨Nervensäge.1930ff.
\
80.jmdenNervziehen=a)jdsunlautereHandlungsweiseunterbinden.AusderNeurologenpraxisentlehnt.1920ff.–b)jdsKampfeseiferdämpfen.Sportl1930ff.
\
81.jmdenletztenNervziehen=jmdieGeduldrauben.1900ff.
\
82.jmandenNervenzurren=jdsBeherrschungvielabverlangen.Zurren=zerren,zuschnüren.1920ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nerv — NERV, nervi, s.m. 1. Organ de transmisiune a impulsului nervos, care uneşte sistemul nervos central cu periferia organismului (piele, organe de simţ, muşchi, glande etc.) şi care este format din mănunchiuri de fibre reprezentând prelungirile… …   Dicționar Român

  • Nerv — may refer to: NERV, a fictional organization in the Neon Genesis Evangelion franchise NERV (Reactor), an acronym for Natural Endogeneous Respiration Vessel The Nerv, a hardcore punk band from California nerv interactive a creative digital agency… …   Wikipedia

  • Nerv — [nɛrf], der; s (fachspr. auch: en), en: Faserstrang im Körper, der Reize zwischen dem Zentralnervensystem und dem übrigen Organismus vermittelt: der Arzt hat mit der Spritze einen Nerv getroffen; gute, starke, schlechte Nerven (eine gute,… …   Universal-Lexikon

  • nerv — nerv·i·ly; nerv·i·ness; nerv·ing; nerv·ish; …   English syllables

  • Nerv — Article de la série Manga Liste des mangas par titre français autre A B C …   Wikipédia en Français

  • Nerv — Sm std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. nervus Sehne, Flechse, Nerv , zunächst in allgemeiner Bedeutung (vgl. etwa nervig sehnig ), dann, wohl nach dem Vorbild des Englischen, spezialisiert auf die heutige Bedeutung. Das lateinische Wort… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Nerv — »Strang, der der Reizleitung zwischen Gehirn, Rückenmark und Körperorgan dient«: Das in dt. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv ist aus lat. nervus »Sehne, Flechse; Band; Muskelband« (urverwandt mit gleichbed. griech. neūron; vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nerv|y — «NUR vee», adjective, nerv|i|er, nerv|i|est. 1. Informal. rude and bold; impudent: »It is a little “nervy”…to walk into another man s house uninvited (Elizabeth Robins). 2. Figurative. requiring courage or firmness: » …   Useful english dictionary

  • nerv — nȅrv m <G mn nȅrāvā> DEFINICIJA anat. dio sustava koji povezuje središnji živčani sustav sa svim tkivima organizma i tako omogućuje prijenos impulsa u oba smjera uz skladan odgovor na sve podražaje iz okoline ili unutrašnjosti tijela; živac …   Hrvatski jezični portal

  • Nerv — (Anat.), 1) eigentlich so v.w. Flechse; bes. 2) die an den Pferdeschenkel hinlaufende Beugesehne; daher Nervöses Pferd, ein solches, wo sie von vorzüglicher Stärke ist; 3) s.u. Nervensystem; 4) (Bot.), s. Blatt I. C) b); 5) bildlich, was sich in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nerv — Nerv, s. Nerven; Sympathischer N., s. Sympathicus nervus …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”